Der Kunstverein Jena im August: Rote Beete und Tier-Kreationen

11

Im August nutzt Nadine Jacobi (Artist in Residence) die Galerie des Jenaer Kunstvereins nicht nur als Atelier sondern auch als Ort der Begegnung und Diskussion. Der Künstler Matthias Garff führt durch den Botanischen Garten und stellt seine Vögel- und Tier-Kreationen im Detail vor.

Im Rahmen ihrer Artist Residency im Jenaer Kunstverein lädt Nadine Jacobi am 11. August von 18-22 Uhr zu einem besonderen Abend in die Galerie des Kunstvereins ein, bei dem die faszinierende Wirkung von Räumen auf das künstlerische Schaffen erkundet wird. Bei einem gemeinsamen Essen in der zum Atelier umfunktionierten Galerie wird sich die Künstlerin mit Gästen in entspannter Atmosphäre über die Wirkung von Räumen auf das kreative Arbeiten austauschen und hinterfragen, wie Räume die Wahrnehmung beeinflussen und den Arbeitsprozess selbst verändern.

Grafik: Peter Mühlfriedel

Nadine Jacobi sagt: „Der Abend bietet die Gelegenheit, in einen offenen Austausch u.a. mit Künstlern und Menschen der FSU Jena und der Bauhaus-Universität zu treten, die ihre Perspektiven zu diesem spannenden Thema teilen werden. Gemeinsam wollen wir den hermeneutischen Prozess erforschen: Was macht der Raum mit mir? Wie prägt er mein kreatives Arbeiten?“ Für das leibliche Wohl an diesem inspirierenden Abend voller Gedanken, Gespräche und kulinarischer Genüsse ist gesorgt. Aktuell sind nur noch fünf Plätze frei, für die man sich unter diesem Link anmelden kann.

Zum Ende ihres zweimonatigen Gastaufenthaltes in der Galerie im Stadtspeicher wird Nadine Jacobi am 22. August ab 18 Uhr Werke aus ihrem privaten und aus dem öffentlichen Atelier der Residency gegenüberstellen. Eine Gesprächsrunde mit Gästen aus Kunst, Kulturpolitik und Kulturmanagement wird die Arbeitsbedingungen von Künstler:innen thematisieren.

Matthias Garff lädt am Samstag, den 30. August, um 15 Uhr zu einem Rundgang durch seine Skulpturenausstellung im Botanischen Garten ein. Mit der Ausstellung „Refugium“ weist er auf die Bedeutung städtischer Naturräume als Rückzugsort vieler Lebewesen hin und thematisiert unseren grenzenlos wachsenden Verbrauch von Flächen und Ressourcen.

Grafik: Peter Mühlfriedel

Weitere Informationen sind zu finden unter www.jenaer-kunstverein.de!

Text: PM Jenaer Kunstverein