Der Kunstverein Jena im September: Roboter und Jazz

16

Im September verwandelt das Film-Kollektiv Ed n’Robot die Galerie im Stadtspeicher für zwei Wochen in einen digitalen Erlebnisraum. Am Ende des Monats erklingen Posaune und Gitarre zur Jubiläums-Konzertreihe „45 Jahre Jazz im Paradies“.

Vom 13.09.-27.09. ist die Ausstellung Ed n’Ocean Augmented by Ed n’Robot Studio in der Galerie im Stadtspeicher zu erleben. Thibault Joyeux (Jena) und Julien Kadouri (Paris) erschaffen mit ihren Ed n’Robot-Figuren ein eigenes Universum. Ed n’Ocean bietet ein immersives, generationsübergreifendes Erlebnis und lädt Besucher aller Altersgruppen dazu ein, sich ihrer Rolle bei der Erhaltung unseres blauen Planeten bewusst zu werden.

In der Ausstellung werden die Roboter als Papierskulpturen physisch präsent sein und in Stop-Motion-Filmen zum Leben erweckt. Per Smartphone können Gäste in die Augmented Reality von Ed n‘ Ocean eintauchen – in eine emotionale und lehrreiche Reise, die die zerbrechliche Schönheit der Ozeane feiert und gleichzeitig die Dringlichkeit der Erhaltung dieses wertvollen Ökosystems hervorhebt. Die beiden Künstler sind zur Vernissage am 12.09. um 19 Uhr in der Galerie anwesend.

Grafik: Ed n’Robot Studio

Ende September gibt es mit dem Jazz-Duo Luž eine außergewöhnlichen Kombination aus Posaune und Gitarre zu hören. Das Repertoire von Antonia Hausmann (Posaune) und Werner Neumann (Gitarre) lädt am 27.09. um 20 Uhr ein in subtile Klangwelten und umfasst Eigenkompositionen und improvisierte Stücke, gespielt in höchster Virtuosität. Da die Platzanzahl für das Konzert beschränkt ist, ist eine Voranmeldung via E-Mail erwünscht.

Antonia Hausmann und Werner Neumann sind das Jazz-Duo Luž.
Foto: Gustav Torkos

Zudem ist noch bis 27.09. die Skulpturenausstellung „Refugium“ des Künstlers Matthias Garff im Botanischen Garten zu sehen.

Weitere Informationen sind zu finden unter www.jenaer-kunstverein.de!