„Gespräche finden Stadt!“

76

Ein neues Format rund um die Zukunft der Innenstadt feiert am 21. Mai Premiere: die neue Reihe „StadtLab Dialog“ lädt Expert:innen und Bürger:innen ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und aktuelle Themen für eine attraktive und erlebnisreiche City gemeinsam zu diskutieren. Die erste Veranstaltung dreht sich um „Jena zum Mitmachen – Ideen für die Stadt von morgen“.

„Wir stellen an dem Abend unter anderem die vielfältigen Konzepte vor, die im Rahmen des 1. StadtLab-Ideenwettbewerbs eingereicht worden sind“, so Projektmanager Florian Lauterbach. „Von der mobilen Dinnerparty über wunderschönes Keramikhandwerk bis hin zum nachhaltigen Anbau von Schnittblumen und vielem mehr haben uns spannende Konzepte erreicht.“ Vor Ort beginnt auch das Bürgervoting: Jeder und jede kann abstimmen, welche Innenstadt-Idee er oder sie am gelungensten findet.

Am 21. Mai startet die neue Veranstaltungsreihe „StadtLab Dialog“ im StadtLab Jena in der Löbderstraße 6.
Foto: JenaWirtschaft / Anna Schroll

Gleichzeitig bietet der StadtLab Dialog die Möglichkeit zum echten Austausch, wie die Innenstadt gemeinsam gestaltet werden kann. Theoretischen Input und echte Fallbeispiele steuern die „Zukunftsoptimisten“ bei, ein interdisziplinäres Team für kreative und koproduktive Stadtentwicklung. Nach dem Dialog gibt es bei Getränken noch ausreichend Zeit, um sich in lockerer After-Work-Atmosphäre gemeinsam auszutauschen.

StadtLab Dialog: am 21. Mai 2024 um 18 Uhr im StadtLab Jena, Löbderstraße 6. Die Veranstaltung ist kostenfrei! Es wird um Anmeldung gebeten auf www.stadtlab-jena.de/dialog!

Text: PM JenaWirtschaft
Teaserfoto: JenaWirtschaft / Anna Schroll