Werke von Edward Elgar und Tomasz Skweres im Sinfoniekonzert der Jenaer Philharmonie.
Mit Edward Elgars e-Moll-Serenade eröffnet ein kammermusikalisch geprägtes Frühwerk voller lyrischer Wärme und feiner Melancholie das Donnerstagskonzert № 2 der Jenaer Philharmonie am 16. Oktober um 19:30 Uhr im Volkshaus Jena. Dreh- und Angelpunkt des Programms unter der musikalischen Leitung des britischen Dirigenten Harry Ogg bildet schließlich „Ligament“ des 1984 geborenen polnischen Komponisten Tomasz Skweres. Sein Werk vermittelt nicht nur kompositorisch zwischen den Stücken des Abends, sondern schlägt auch Brücken zwischen Zeit, Raum und Klang. Jedes Mal neu konzipiert, greift es elektroakustisch veränderte Motive der umgebenden Werke auf und fügt sie zu einem neuen Ganzen.

Foto: Benjamin Ealovega
Auch räumlich wird der klassische Konzertrahmen aufgebrochen: Klänge wandern durch den Raum, Musiker betreten den Saal aus ungewohnter Richtung – das Publikum wird Teil eines lebendigen Klangprozesses. Elgars monumentale spätromantische As-Dur-Sinfonie beschließt sodann das Programm als sinfonischer Höhe- und Zielpunkt einer raffinierten musikalischen Dramaturgie.
Das Programm zum Donnerstagskonzert
Edward Elgar | Serenade e-Moll für Streichorchester op. 20
Tomasz Skweres | „Ligament“ für kleines Orchester und Tonband
Edward Elgar | Sinfonie Nr. 1 As-Dur op. 5!
Wichtiger Hinweis: Die Donnerstags- und Freitagskonzerte der Jenaer Philharmonie beginnen in dieser Spielzeit bereits um 19:30 Uhr.
Donnerstagskonzert N°2 der Jenaer Philharmonie: am 16. Oktober 2025 um 19.30 Uhr im Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15. Tickets sowie weitere Informationen sind zu finden unter www.jenaer-philharmonie.de!
Text: PM Jenaer Philharmonie