Reparier-Café „Textilien Spezial“ im Geburtshaus Jena

99

Am Freitag, den 24. Mai ist das Team vom Reparier-Café im Geburtshaus Jena zu Besuch!

Bei diesem besonderen Termin können Besucher*innen von den Expertinnen der Leipziger Firma „Räubersachen“ kunstvolle Stopf- und weitere Reparaturtechniken für Textilien lernen. Anders als bei den normalen Terminen des Reparier-Cafés werden diesmal ausschließlich Textilien repariert. Außerdem werden neue Mitstreiter*innen gesucht: Menschen, die Freude am gemeinsamen Basteln, Tüfteln, Schrauben, Kleben, Flicken, Nähen oder auch am Kaffeekochen haben, können sich vor Ort über die ehrenamtliche Arbeit informieren.

Foto: Carolin Mand / Reparier-Café

Wer defekte Geräte mit und ohne Kabel oder Fahrräder hat, kann diese gemeinsam mit den Ehrenamtlichen am Tag drauf, beim „Dein Tag im Paradies“ zwischen 13 und 18 Uhr am Stand des Reparier-Cafés auf der Rasenmühleninsel reparieren.

Das Reparier-Café Jena ist seit März 2014 aktiv mit dem Motto „Wegwerfen – Nein Danke!“ in Jena unterwegs. Ziel ist es, etwas gegen die Wegwerfgesellschaft zu tun und den Menschen zu zeigen, dass sie aus dem Kreislauf des Kaufens, Wegwerfens und Neukaufens ausbrechen können. Beim Reparier-Café zeigen die ehrenamtlichen Reparatur-Experten allen Interessierten, wie sie ihre kaputten Dinge wieder flott machen können: Es geht also um Hilfe zur Selbsthilfe. Das Angebot ist kostenfrei, aber das Team freut sich über eine freiwillige Spende von den Besuchern, wovon bei den Cafés auch immer Kaffee und Kuchen ausgeben wird. Mehr Informationen über die Arbeit gibt’s unter: www.jena.reparier-cafe.de!

Reparier-Café Textilien Spezial: am 24.05.2024 von 15-18 Uhr im Geburtshaus Jena, Zitzmannstraße 2a.

Text: PM Reparier-Café