Am Mittwoch, den 30. April 2025, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer Akustik-Tages in die Aula der Hochschule ein. Bereits zum 20. Mal vereint die Veranstaltung aktuelle Themen aus Wissenschaft, Technik und Gesellschaft rund um das Hören, Lärm und Akustik. Auch in diesem Jahr steht der Tag ganz im Zeichen des internationalen „Tages gegen Lärm“.
Seit zwei Jahrzehnten widmet sich der Jenaer Akustik-Tag dem Phänomen „Geräusch“ – von der Entstehung über die Wirkung bis hin zur Vermeidung. In den ersten Jahren standen vor allem Fahrzeuggeräusche im Fokus. Heute reicht das Spektrum von bioinspirierten Mikrofonen über Infraschall und psychoakustischen Effekten bis hin zu Fragen des europäischen Immissionsschutzes.
Hören zwischen Ultraschall und Infraschall
Ein Blick ins Programm zeigt: Die Themenvielfalt ist auch 2025 wieder beeindruckend. Prof. Dr. Manuela Nowotny (Friedrich-Schiller-Universität Jena) widmet sich den Auswirkungen von Lärm auf das Gehör von Säugetieren – insbesondere im Bereich hoher Frequenzen. Am entgegengesetzten Ende des Hörspektrums bewegt sich Prof. Dr. Jesko Verhey (Universität Magdeburg), der sich mit dem menschlichen Wahrnehmungsvermögen von Infraschall aus psychoakustischer Sicht beschäftigt.

Foto: Sebastian Reuter
Akustik im Alltag: Wärmepumpen, Konzertsäle und Lärmgrenzwerte
Auch ganz praktische Fragen stehen auf dem Programm: Lena Tschiersch und Elmar Tober von der THT Akustik GbR (Ilmenau) beleuchten, wie Lärmemissionen durch Luft-Wärmepumpen entstehen – und wie sie sich bei ungünstiger Standortwahl auf die Umgebung auswirken können. Ertac Celik von der Hochschule Mittweida zeigt am Beispiel des Kulturpalasts Dresden, welche akustischen Herausforderungen bei der Übertragung von Modellergebnissen auf real gebaute Konzertsäle bestehen – und wie Studierende daran forschen.
Mitmachen, zuhören, austauschen
Insgesamt wurden seit 2003 über 90 Fachvorträge von Referentinnen und Referenten aus ganz Deutschland gehalten – ein deutliches Zeichen für die wachsende Bedeutung des Themas. Auch in diesem Jahr bietet die Fachtagung neben den Vorträgen eine Ausstellung akustischer Messtechnik, Laborführungen sowie Raum für Diskussionen und Vernetzung.
Tag gegen Lärm: am 30. April 2025 ab in der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter www.eah-jena.de!
Text: PM Ernst-Abbe-Hochschule Jena