Bunte und interkulturelle Aktionswochen im StadtLab am Markt.
Der Verein „Eine-Welt-Haus e.V.“ veranstaltet im Rahmen seiner Aktionswochen bis zum 4. Mai 2025 ein vielfältiges Programm im neuen StadtLab am Markt. Das Motto der diesjährigen Eventreihe lautet „Die Zärtlichkeit der Völker“ und soll Hoffnung sowie Optimismus wecken, besonders in herausfordernden Zeiten. Die Programmpunkte richten sich an ein breites Publikum – alle, die den Verein kennenlernen, sich über Freiwilligendienste informieren, Infos zu Patenschaften erhalten, zu argentinischer Musik tanzen oder den Beats einer Percussion Show lauschen wollen, sind herzlich ins StadtLab am Markt eingeladen.
„Unser Ziel besteht darin, Menschen und Gruppen miteinander in Kontakt zu bringen, den Austausch und die Vernetzung zwischen verschiedenen Akteuren der internationalen entwicklungspolitischen Arbeit zu ermöglichen. Wir geben Einblick in unsere Projekte in Jena, Argentinien, Costa Rica, Nicaragua, Mosambik sowie Togo und informieren über Mitmachmöglichkeiten für zukünftiges Engagement. Durch verschieden Formate wie Film, Musik oder Literatur wollen wir über entwicklungspolitische Themen diskutieren und freuen uns über jeden und jede, der oder die – mitten in der Innenstadt – daran teilhaben möchte“, so Cornelia Bartlau, Vorstandsmitglied des Eine-Welt-Haus e.V..

Foto: JenaWirtschaft
Auch Grit Sachse, Projektleiterin des StadtLab Jena, freut sich über die Nutzung des Vereins: „Mit dem Eine-Welt-Haus e.V. haben wir einen unserer Top-Nutzenden nun auch für den neuen Standort – das StadtLab am Markt – begeistern können. Wir sind gespannt, wie die Vereinsmitglieder die einzelnen Programmpunkte vor Ort umsetzen werden und die neue Fläche damit immer wieder in einer anderen Form erstrahlen lassen.“
„Die Zärtlichkeit der Völker“: vielfältiges Programm des Eine-Welt-Haus e.V. bis zum 4. Mai 2025 im StadtLab am Markt (ehem. Ratszeise, Markt 1). Weitere Informationen zum detaillierten Programm finden Sie auf der Webseite vom StadtLab Jena: www.stadtlab-jena.de!
Text: PM JenaWirtschaft / Projekt StadtLab Jena