Die Ereignisse der Jahre 1806 und 1808

23

Vor 219 Jahren wurde vor den Toren Jenas europäische Geschichte geschrieben. Aus diesem Anlass lädt das Institut zur militärgeschichtlichen Forschung Jena 1806 e.V. am 12. Oktober 2025 in das Museum 1806 in Jena-Cospeda ein.

Am 14. Oktober vor 219 Jahren wurden auf dem Schlachtfeld in Cospeda die Machtverhältnisse für Europa neu geordnet: Napoleon I. bereitete dem alten preußischen Staat eine vernichtende Niederlage. Dieses Ereignis kostete 30.000-35.000 Soldaten das Leben oder die Gesundheit. Zurück blieb eine verwüstete Region. Im Ergebnis der Schlacht geriet das in viele Kleinstaaten zersplitterte Deutschland unter Napoleons Fremdherrschaft und musste in dessen weiteren Kriegen einen hohen Tribut zahlen.

Napoelon und sein Stab am 13. Oktober 1805 auf dem Landgrafenberg.
Bild: Sammlung G. Queisser

Wer mehr über dieses historische Ereignis, dessen Ursachen und Verlauf erfahren möchte, der ist am 12. Oktober 2025 genau richtig beim Vortrag „Die Ereignisse der Jahre 1806 und 1808“ im Museum 1806 in Jena-Cospeda. Nach dem Vortrag erfolgt eine Besichtigung des Museums und anschließend eine kurze Wanderung zum Napoleonstein. Die Veranstaltung endet wieder am Museum und dauert ca. 2,5 Stunden.

Die Ereignisse der Jahre 1806 und 1808: Führung, Vortrag und kurze Wanderung mit Günther Queisser am 12. Oktober 2025 um 10 Uhr im Museum 1806 in Jena-Cospeda, Jenaer Straße 12.

Text: PM JenaKultur / Stadtmuseum Jena