Sonntag, Oktober 19, 2025

Weggehen – Ankommen – Zurückkehren: Jenaer Lebenswege vor und nach 1989

Ein Gespräch mit Ausgereisten und Zurückgekehrten über die deutsch-deutsche Migration vor und nach 1989: Was brachte Menschen dazu, Jena hinter sich zu lassen? Wo...

Jenas neues Keramikatelier startet in den kreativen Herbst

Nach einer gelungenen Eröffnungsphase mit viel Zuspruch geht es jetzt richtig los: Der Atelierladen JenCeramics von Sibylle Grundeis in der Jenaer Saalstraße 9, Ecke...

Die Ereignisse der Jahre 1806 und 1808

Vor 219 Jahren wurde vor den Toren Jenas europäische Geschichte geschrieben. Aus diesem Anlass lädt das Institut zur militärgeschichtlichen Forschung Jena 1806 e.V. am...

Musik voll Wärme und Melancholie

Werke von Edward Elgar und Tomasz Skweres im Sinfoniekonzert der Jenaer Philharmonie. Mit Edward Elgars e-Moll-Serenade eröffnet ein kammermusikalisch geprägtes Frühwerk voller lyrischer Wärme und...

Wer kümmert sich, wenn man selbst nicht mehr kann?

Niemand denkt gern darüber nach, was passiert, wenn etwas passiert. Wer soll angesprochen werden, wenn man selbst nicht mehr entscheiden kann, aber schnell über...

Der Kunstverein Jena im Oktober: Bildbeschreibung von Daniel Homann

In der Galerie im Stadtspeicher eröffnet am 17. Oktober die letzte Einzelausstellung des Kunstvereins Jena im Themenjahr "Habitate & Reservate". Daniel Homann (Leipzig) befragt das...

Panik im Olymp

Roland Rittig spricht im Rahmen der Ausstellung "So viel Silber im Grau. Kunst aus der DDR" in der Kunstsammlung Jena über das legendäre Mappenwerk...

Der große Reiz des Abenteuers

Tobias Schorcht ist Weltenbummler, Globetrotter – und vor allem Abenteurer. Über seine Reisen berichtet er inzwischen in Vorträgen und hat mit den „Abenteuertagen Jena“...

„freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“: Katalog zur Thüringer Landesausstellung 2025 erschienen

Die Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ hat in den vergangenen Monaten bereits zehntausende Besucherinnen und Besucher nach Mühlhausen gelockt. Nun liegt...

Paul Bokowski: „Hauptsache nichts mit Menschen“

Paul Bokowski wurde 1982 in Mainz am Rhein geboren. Der Autor, Vorleser und Geschichtenerzähler gehört seit vielen Jahren zu den Größen der Deutschen Lesebühnenszene....

Magazin als PDF

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 173 | Oktober 2025

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 172 | September 2025

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 171 | Juli/August 2025

07-Empfehlungen

Weggehen – Ankommen – Zurückkehren: Jenaer Lebenswege vor und nach 1989

Ein Gespräch mit Ausgereisten und Zurückgekehrten über die deutsch-deutsche Migration vor und nach 1989: Was brachte Menschen dazu, Jena hinter sich zu lassen? Wo...

Der große Reiz des Abenteuers

Tobias Schorcht ist Weltenbummler, Globetrotter – und vor allem Abenteurer. Über seine Reisen berichtet er inzwischen in Vorträgen und hat mit den „Abenteuertagen Jena“...

Paul Bokowski: „Hauptsache nichts mit Menschen“

Paul Bokowski wurde 1982 in Mainz am Rhein geboren. Der Autor, Vorleser und Geschichtenerzähler gehört seit vielen Jahren zu den Größen der Deutschen Lesebühnenszene....