• Theater
    • Theaterhaus Jena
  • Kultur
    • Ausstellung
    • Buchtipp
    • Film
    • Konzert
    • Lesung
  • Historie
  • Interview
  • Mein liebstes Ding
  • Region
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Gera
    • Gotha
    • Kahla
    • Rudolstadt
    • Weimar
  • ePaper
Suche
Freitag, Mai 9, 2025
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Stadtmagazin 07
  • Theater
    • AlleTheaterhaus Jena
      Empfehlung

      Western am Theaterhaus

      Empfehlung

      Leben in der Provinz

      Empfehlung

      Das Programm der Kulturarena 2025 ist komplett

      Empfehlung

      Der Trotz der Zeit

  • Kultur
    • AlleAusstellungBuchtippFilmKonzertLesung
      Empfehlung

      Western am Theaterhaus

      Empfehlung

      Leben in der Provinz

      Ausstellung

      Florian Freistetter eröffnet die “Physikalischen Ostern”

      Empfehlung

      Das Programm der Kulturarena 2025 ist komplett

  • Historie
    • Historie

      Geführter Osterspaziergang durch Jena

      Ausstellung

      Film: Dokumentationen über Jenaer Wasser und Abwasser

      Empfehlung

      Lesung und Gespräch: „Großes Ey. Die Lebensgeschichte der Johanna Ey“

      Ausstellung

      Vom Dominikanerkloster zum Universitätscampus

      Ausstellung

      Universitätsgeschichte mit Schaufel und Spaten

  • Interview
    • Empfehlung

      Hubertus Koch: „Ich bin einfach abgehauen.“

      Interview

      „Poesie ist kein Gebrauchsartikel“

      Empfehlung

      Liedermacher Felix Meyer: „Melancholie ist ein schönes Gefühl“

      Empfehlung

      Die Zwanziger Jahre sind zurück im Volkshaus Jena

      Empfehlung

      Kunst im Paradies

  • Mein liebstes Ding
    • Empfehlung

      Jeden Tag ein Überraschungskonzert

      Jena

      Immer wieder dienstags

      Mein liebstes Ding

      Hilfe für Vögel in Not

      Eisenach

      Luther und die Kultur-Vielfalt in Eisenach

      Jena

      Dr. Molrok und der Paradiesbaum

  • Region
    • AlleApoldaArnstadtEisenachErfurtGeraGothaKahlaRudolstadtWeimar
      Erfurt

      Ein Bär auf Südamerikareise, japanische Lebenskultur und Muttertag im egapark Erfurt

      Erfurt

      Raritätenbörse „Schätze unterm Schnee“ eröffnet Veranstaltungsreigen im egapark Erfurt

      Erfurt

      Modell Leben: Eintauchen in faszinierende Welten im Kleinformat

      Empfehlung

      Erfurt im Zeichen der Popkultur: MAG-C 2025 feiert Gaming, Anime und…

  • ePaper
    • Ausgabe 169 | Mai 2025


      Ausgabe 168 | April 2025


      Ausgabe 167 | März 2025


      Ausgabe 166 | Februar 2025


      Ausgabe 165 | Dezember 2024 / Januar 2025


      Ausgabe 164 | November 2024


      Ausgabe 163 | Oktober 2024


      Ausgabe 162 | September 2024


      Ausgabe 161 | Juli / August 2024


      Ausgabe 160 | Juni 2024


      Ausgabe 159 | Mai 2024


      Ausgabe 158 | April 2024


      Ausgabe 157 | März 2024


      Ausgabe 156 | Februar 2024


      Ausgabe 155 | Dezember 2023 / Januar 2024


      Ausgabe 154 | November 2023


      Ausgabe 153 | Oktober 2023


      Ausgabe 152 | September 2023


      Ausgabe 151 | Juli/August 2023


      Ausgabe 150 | Juni 2023


      Ausgabe 149 | Mai 2023


      Ausgabe 148 | April 2023


      Ausgabe 147 | März 2023


      Ausgabe 146 | Februar 2023


      Ausgabe 145 | Dezember 2022 / Januar 2023


      Ausgabe 144 | November 2022


      Ausgabe 143 | Oktober 2022


      Ausgabe 142 | September 2022


      Ausgabe 141 | Juli/August 2022


      Ausgabe 140 | Juni 2022


      Ausgabe 139 | Mai 2022


      Ausgabe 138 | April 2022


      Ausgabe 137 | März 2022


      Ausgabe 136 | Februar 2022


      Ausgabe 135 | Dezember 2021


      Ausgabe 134 | November 2021


      Ausgabe 133 | Oktober 2021


      Ausgabe 132 | September 2021


      → Ausgabe 131 | Juli/August 2021


      Ausgabe 130 | Juni 2021


      Ausgabe 129 | Mai 2021


      Ausgabe 128 | April 2021


      Ausgabe 127 | März 2021


      → Ausgabe 126 | Dezember 2020


      → Ausgabe 125 | November 2020


      → Ausgabe 124 | Oktober 2020


      → Ausgabe 123 | September 2020


      → Ausgabe 122 | Juli/August 2020


      → Ausgabe 121 | Juni 2020


      → Ausgabe 120 | April 2020


      → Ausgabe 119 | März 2020


      → Ausgabe 118 | Februar 2020


      → Ausgabe 117 | Januar 2020


      → Ausgabe 116 | Dezember 2019


      → Ausgabe 115 | November 2019


      → Ausgabe 114 | Oktober 2019


      → Ausgabe 113 | September 2019


      → Ausgabe 112 | Juli/August 2019


      → Ausgabe 111 | Juni 2019


      → Ausgabe 110 | Mai 2019


      → Ausgabe 109 | April 2019


      → Ausgabe 108 | März 2019


      → Ausgabe 107 | Februar 2019


      → Ausgabe 106 | Januar 2019


      → Ausgabe 105 | Dezember 2018


      → Ausgabe 104 | November 2018


      → Ausgabe 103 | Oktober 2018


      → Ausgabe 102 | September 2018


      → Ausgabe 101 | Juli/August 2018


      → Ausgabe 100 | Juni 2018


      → Ausgabe 99 | Mai 2018


      → Ausgabe 98 | April 2018


      → Ausgabe 97 | März 2018


      → Ausgabe 96 | Februar 2018


      → Ausgabe 95 | Januar 2018


      → Ausgabe 94 | Dezember 2017


      → Ausgabe 93 | November 2017


      → Ausgabe 92 | Oktober 2017


      → Ausgabe 91 | September 2017


      → Ausgabe 90 | Juli/August 2017


      → Ausgabe 89 | Juni 2017


      → Ausgabe 88 | Mai 2017


      → Ausgabe 87 | April 2017


      → Ausgabe 86 | März 2017


      → Ausgabe 85 | Februar 2017


      → Ausgabe 84 | Januar 2017


      → Ausgabe 83 | Dezember 2016


      → Ausgabe 82 | November 2016


      → Ausgabe 81 | Oktober 2016


      → Ausgabe 80 | September 2016


      → Ausgabe 79 | Juli/August 2016


      → Ausgabe 78 | Juni 2016


      → Ausgabe 77 | Mai 2016


      → Ausgabe 76 | April 2016


      → Ausgabe 75 | März 2016


      → Ausgabe 74 | Februar 2016


      → Ausgabe 73 | Januar 2016


      → Ausgabe 72 | Dezember 2015


      → Ausgabe 71 | November 2015


      → Ausgabe 70 | Oktober 2015


      → Ausgabe 69 | September 2015


      → Ausgabe 68 | Juli/August 2015


      → Ausgabe 67 | Juni 2015


      → Ausgabe 66 | Mai 2015


      → Ausgabe 65 | April 2015


      → Ausgabe 64 | März 2015


      → Ausgabe 63 | Februar 2015


      → Ausgabe 62 | Dezember 2014—Januar 2015


      → Ausgabe 61 | November 2014


      → Ausgabe 60 | Oktober 2014


      → Ausgabe 59 | September 2014


      → Ausgabe 58 | Juli/August 2014


      → Ausgabe 57 | Juni 2014


      → Ausgabe 56 | Mai 2014


      → Ausgabe 55 | April 2014


      → Ausgabe 54 | März 2014


      → Ausgabe 53 | Februar 2014


      → Ausgabe 52 | Dezember 2013—Januar 2014


      → Ausgabe 51 | November 2013


      → Ausgabe 50 | Oktober 2013


      → Ausgabe 49 | September 2013


      → Ausgabe 48 | Juli/August 2013


      → Ausgabe 47 | Juni 2013


      → Ausgabe 46 | Mai 2013


      → Ausgabe 45 | April 2013


      → Ausgabe 44 | März 2013


      → Ausgabe 43 | Februar 2013


      → Ausgabe 42 | Dezember 2012—Januar 2013


      → Ausgabe 41 | November 2012


      → Ausgabe 40 | Oktober 2012


      → Ausgabe 39 | September 2012


      → Ausgabe 38 | Juli/August 2012


      → Ausgabe 37 | Juni 2012


      → Ausgabe 36 | Mai 2012


      → Ausgabe 35 | April 2012


      → Ausgabe 34 | März 2012


      → Ausgabe 33 | Februar 2012


      → Ausgabe 32 | Dezember 2011—Januar 2012


      → Ausgabe 31 | November 2011


      → Ausgabe 30 | Oktober 2011


      → Ausgabe 29 | September 2011


      → Ausgabe 28 | Juli/August 2011


      → Ausgabe 27 | Juni 2011


      → Ausgabe 26 | Mai 2011


      → Ausgabe 25 | April 2011


      → Ausgabe 24 | März 2011


      → Ausgabe 23 | Februar 2011


      → Ausgabe 22 | Dezember 2010 – Januar 2011


      → Ausgabe 21 | November 2010


      → Ausgabe 20 | Oktober 2010


      → Ausgabe 19 | September 2010


      → Ausgabe 18 | Juli/August 2010


      → Ausgabe 17 | Juni 2010


      → Ausgabe 16 | Mai 2010


      → Ausgabe 15 | April 2010


      → Ausgabe 14 | März 2010


      → Ausgabe 13 | Februar 2010


      → Ausgabe 12 | Dezember 2009 — Januar 2010

Start ePaper Die neue Ausgabe ist da!
  • ePaper

Die neue Ausgabe ist da!

Von
S07Admin
-
29. Mai 2022
1595

Ausgabe 140 | Juni 2022

Vorheriger ArtikelKunst.Keramik von Ludwig Laser
Nächster ArtikelEntdeckungstour durch Jena per Rad
S07Admin

Verwandte ArtikelMehr vom Autor

ePaper

Die neue Ausgabe ist da!

ePaper

Die neue Ausgabe ist da!

ePaper

Die neue Ausgabe ist da!

ePaper

Die neue Ausgabe ist da!

ePaper

Die neue Ausgabe ist da!

ePaper

Die neue Ausgabe ist da!

Magazin als PDF

Die neue Ausgabe ist da!

ePaper S07Admin - 27. April 2025
Ausgabe 169 | Mai 2025

Die neue Ausgabe ist da!

ePaper S07Admin - 29. März 2025
Ausgabe 168 | April 2025

Die neue Ausgabe ist da!

ePaper S07Admin - 27. Februar 2025
Ausgabe 167 | März 2025

07-Empfehlungen

Jena sucht Mutige: der 24. Preis für Jenaer Zivilcourage

Empfehlung Michael Stocker - 9. Mai 2025
Die Preisvergabe für 2025 steht an - noch bis 31. Juli können Vorschläge eingereicht werden! Zivilcourage als Grundlage einer menschenrechtsorientierten und offenen Gesellschaft ist gelebte...

Western am Theaterhaus

Empfehlung Michael Stocker - 8. Mai 2025
In der Inszenierung „Die Gesetzlosen“ dreht das Theaterhaus Jena die Zeit zurück in das Jahr 1894. Und auch der Kontinent wird gewechselt, denn es...

Save the Date: Jenaer Frühlingsmarkt!

Empfehlung Michael Stocker - 10. April 2025
Im Wonnemonat Mai begrüßt der Jenaer Frühlingsmarkt erneut mit einem bunten Programm seine Gäste! Das alljährliche beliebte Stadtfest wird für ein paar frühlingshafte Tage zu...
Über uns
Unabhängig, regional und immer neugierig: Stadtmagazin 07 informiert, berichtet und unterhält — über alles, was Jena ausmacht – damals, heute und morgen.
Kontaktieren Sie uns: info@stadtmagazin07.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Magazin als PDF
  • Mediadaten
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
© Stadtmagazin 07 2025
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
MEHR STORYS

Education Center des Steinarium startet mit Klemmbaustein-Kursen in der Goethe Galerie

9. Mai 2025

Jena sucht Mutige: der 24. Preis für Jenaer Zivilcourage

9. Mai 2025

Western am Theaterhaus

8. Mai 2025