Am Freitag, dem 23. Mai 2025, lädt die Lange Nacht der Museen in Jena wieder zum nächtlichen Entdecken ein. Insgesamt 33 Einrichtungen öffnen von 17 bis 24 Uhr ihre Türen und bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Führungen, Ausstellungen, Kunstaktionen, Mitmachangeboten und besonderen Formaten für die ganze Familie.
„Ein Abend voller Entdeckungen: Die Jenaer Museumsnacht bringt Licht in unbekannte Winkel, öffnet Türen zu Geschichte, Kunst und Wissenschaft und lädt zum Erkunden ein“, so Dr. Kristin Knebel, Direktorin der Städtischen Museen Jena.

Erstmals beteiligen sich in diesem Jahr das Depot der Gerätesammlung des ZEISS Archivs sowie das Goethe-Laboratorium im Botanischen Garten mit nächtlichen Führungen und einer Schreibwerkstatt. Weitere Höhepunkte sind Taschenlampenführungen an mehreren Orten, ein Poetry Slam in Schillers Gartenhaus und der kreative Workshop „KI-nchen: Mensch. Maschine. Manie“ mit Benedikt Braun und Kollegen rund um Kunst und Künstliche Intelligenz in der Kunstsammlung Jena.

Foto: Moayad Shilleh
Das Programm wird durch zahlreiche musikalische Beiträge, Lesungen und Veranstaltungen in historischen Räumen ergänzt. Außerdem können sich alle Gäste auf eine Schatzsuche durch die beteiligten Einrichtungen begeben: Wer unterwegs Goldpunkte sammelt, darf sich am Ende auf kleine Gewinne freuen!
Lange Nacht der Museen: am 23. Mai 2025 ab 17 Uhr im gesamten Jenaer Stadtgebiet. Die gedruckten Programmhefte mit allen Informationen zu den beteiligten Institutionen und Programmpunkten liegen in den Häusern der Städtischen Museen, in der Tourist-Information sowie in zahlreichen weiteren Einrichtungen in der Innenstadt aus. Weitere Informationen sowie das Programm sind auch online zu finden unter www.nachtdermuseen.com/jena!
Text & Teasergrafik: PM Städtische Museen Jena