Herbsteinsätze gegen invasive Pflanzenarten

11

Im Rahmen zweier Projekte zum Management invasiver Pflanzenarten laden die Natura 2000-Station „Mittlere Saale“ und der Ländliche Kerne e. V. auch in diesem Herbst zu gemeinsamen Arbeitseinsätzen ein.

Ziel ist es, das invasive Orientalische Zackenschötchen (Bunias orientalis) aus wertvollen Naturschutzflächen im Saale-Holzland-Kreis und dem Stadtgebiet Jena zurückzudrängen – und damit Lebensräume für seltene und heimische Pflanzenarten, darunter bedeutsame Orchideenvorkommen, zu bewahren.

Arbeitseinsatz in der Natur.
Foto: RAG Saale-Holzland e.V.

Unter dem Motto „Stich das Zackenschötchen“ sind Freiwillige herzlich eingeladen, tatkräftig mit anzupacken. Mit einfachem Ausstechen können Sie direkt zum Erhalt der einmaligen Kulturlandschaft rund um Jena und den Saale-Holzland-Kreis beitragen. Werkzeug, Handschuhe, Getränke sowie ein kleiner Imbiss werden gestellt. Erforderlich sind festes Schuhwerk und – je nach Wetter – geeigneter Sonnen- oder Regenschutz.

Aktuelle Informationen und die Termine zu den insgesamt 15 Arbeitseinsätzen finden Sie unter https://www.rag-sh.de! Direkt anmelden können Sie sich für Einsätze im Saale-Holzland-Kreis bei Christian Börner unter der Mailadresse ch.boerner@landlichekerne.de und im Stadtgebiet Jena bei Helene Henning unter h.hennig@rag-sh.de!

Text: PM RAG Saale-Holzland e.V.