Donnerstag, Oktober 23, 2025

„freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“: Katalog zur Thüringer Landesausstellung 2025 erschienen

Die Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ hat in den vergangenen Monaten bereits zehntausende Besucherinnen und Besucher nach Mühlhausen gelockt. Nun liegt...

„So viel Silber im Grau“ – Kunst aus der DDR

Viele wissen es, aber keine und keiner hat es gesehen: Die "Sammlung DDR" in der Kunstsammlung Jena. Dabei macht sie mit rund dreißig Prozent...

Geführter Osterspaziergang durch Jena

Unter dem Motto „Die sieben Wunder Jenas – ein Osterspaziergang“ lädt eine öffentliche Themenführung am Karsamstag, den 19. April zu einer besonderen Entdeckungstour ein. Inspiriert...

Film: Dokumentationen über Jenaer Wasser und Abwasser

Das Stadtmuseum Jena präsentiert gemeinsam mit dem Produzenten Uwe Germar die Filme „Wasser marsch!“ und „Abmarsch Abwasser!“. Die kurzweiligen Dokumentarfilme sind zur Ausstellung „Wasser...

Lesung und Gespräch: „Großes Ey. Die Lebensgeschichte der Johanna Ey“

Anlässlich der Ausstellung über Gert Wollheim in der Kunstsammlung Jena liest die Autorin Ute Bahles aus ihrem Roman "Großes Ey" über die beeindruckende Kunstsammlerin...

Vom Dominikanerkloster zum Universitätscampus

Die Referenten apl. Prof. Dr. Joachim Bauer und PD Dr. Stefan Gerber (Universität Jena) geben am 13. November 2024 im Rahmen der aktuellen Ausstellung...

Universitätsgeschichte mit Schaufel und Spaten

Dr. Enrico Paust, Kustos der Ur- und Frühgeschichtlichen Sammlung der Universität Jena und Koordinator des Forschungsprojektes zum Collegium Jenense, führt durch die aktuelle Sonderausstellung...

Zum Geburtstag von Carl Zeiß: die Playmobil-Sonderfigur ist zurück!

Pünktlich zum Geburtstag von Carl Zeiß am 11. September ist die Playmobil-Figur, die den berühmten Jenaer Firmengründer darstellt, in der Jena Tourist-Information wieder verfügbar....

50 Jahre Baubeginn Glashaus im Paradies

Am Tag des offenen Denkmals feiert der Jenaer Glaspavillon das erste Jahr seines Jubiläums. „Wer im Glashaus sitzt, kann ins Paradies schauen.“ – diese wunderbare...

Eine Reise in die Zeit der Reformation

Zum 500. Jahrestag des berühmten Disputs zwischen Martin Luther und Karlstadt entführt JenaKultur sie im Rahmen einer Stadtführung in das historische Jena, das einst...

Magazin als PDF

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 173 | Oktober 2025

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 172 | September 2025

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 171 | Juli/August 2025

07-Empfehlungen

Weggehen – Ankommen – Zurückkehren: Jenaer Lebenswege vor und nach 1989

Ein Gespräch mit Ausgereisten und Zurückgekehrten über die deutsch-deutsche Migration vor und nach 1989: Was brachte Menschen dazu, Jena hinter sich zu lassen? Wo...

Der große Reiz des Abenteuers

Tobias Schorcht ist Weltenbummler, Globetrotter – und vor allem Abenteurer. Über seine Reisen berichtet er inzwischen in Vorträgen und hat mit den „Abenteuertagen Jena“...

Paul Bokowski: „Hauptsache nichts mit Menschen“

Paul Bokowski wurde 1982 in Mainz am Rhein geboren. Der Autor, Vorleser und Geschichtenerzähler gehört seit vielen Jahren zu den Größen der Deutschen Lesebühnenszene....