Education Center des Steinarium startet mit Klemmbaustein-Kursen in der Goethe Galerie

12

Sieger-Konzept des StadtLab-Ideenwettbewerbs bietet besondere Erlebnisse für Baustein-Fans und lädt zur Eröffnung am 17. Mai ein.

Am 17. Mai eröffnet in der Goethe Galerie eine neue Erlebniswelt für Kinder, Jugendliche und Familien: Das „Education Center“ des Steinarium Jena. Gründerin Miriam Kubrat und ihr Team bieten dort Klemmbaustein-Baukurse für junge Menschen verschiedener Altersklassen und in vielfältigen Themenbereichen an. Miriam Kubrat und ihr Companion André Toussaint gewannen mit dieser Idee in 2024 den 2. Preis des StadtLab-Ideenwettbewerbs. Jetzt setzen sie ihr Konzept in der Goethe Galerie um und laden kleine und große Interessenten herzlich zur Eröffnung ein.

„Wir wollen kreatives Lernen und das soziale Miteinander im Team fördern und bieten ab dem 19. Mai spannende Bau-Kurse mit innovativen Lerntechniken an“, so Steinarium-Inhaberin Miriam Kubrat. „Unsere Altersgruppen liegen dabei von 6 bis 9 Jahren, 10 bis 12 Jahren sowie 13 bis 16 Jahren, weil hier unterschiedliche Lernansätze zum Einsatz kommen.“ Die Kurse für jeweils fünf bis zehn Kinder dauern zwischen eineinhalb und zwei Stunden und sind bereits jetzt im Steinarium buchbar. Auch für Kindergeburtstage eignen sich die Angebote optimal.

Tolle Kurse mit Klemmbausteinen können Interessenten von Klein bis Groß ab dem 17. Mai im Education Center in der Goethe Galerie entdecken.
Foto: JenaWirtschaft

„Wir starten mit spezifischen Themen – Technik, Architektur, Dioramen, Bautechniken sowie Blumen – und gehen natürlich auf die individuellen Wünsche unserer Kursteilnehmenden ein“, so Kubrat. „Im Laufe des Jahres werden wir auch spezifische MINT-Kurse – also mit Bezug zu Mathematik, den Naturwissenschaften, Informatik und Technik – konzipieren und anbieten“, so die Gründerin.

Getestet hat das Gründungsduo ihre Idee bereits erfolgreich im StadtLab Jena in der Löbderstraße 6: „Wir haben im Mai 2024 den 2. Platz beim Ideenwettbewerb gewonnen und daraufhin im Sommer unsere Idee im StadtLab ausprobiert. Dadurch konnten wir wertvolles Feedback gewinnen und unser Angebot optimieren“, so Kubrat. „Die Sommer-Kurse mit den Kindern und ihr Feedback haben uns geholfen, unser Konzept zu schärfen, Altersgruppen zu definieren und Kurs-Themen glattzuziehen.“

JenaWirtschaft-Prokurist Markus Henkenmeier und Steinarium-Inhaberin Miriam Kubrat freuen sich über die neuen Räumlichkeiten in der Goethe Galerie.
Foto: JenaWirtschaft

Über diese Erfolgsgeschichte freut sich auch Markus Henkenmeier, Prokurist der Wirtschaftsförderung Jena, die das StadtLab verantwortet: „Solche Entwicklungen zu ermöglichen, ist das Ziel unseres Förderprojektes: auf unserer ‚Experimentierfläche‘ in der Löbderstraße – und seit neuestem auch am Markt in Jena – können neue, innovative Konzepte ausprobiert und von allen Seiten beleuchtet werden.

Besuchende, Kundinnen und Kunden geben Rückmeldung dazu – und dann kann das Projekt mit dem erworbenen Wissen bestmöglich an geeigneter Stelle umgesetzt werden.“ So entstehen Orte und Nutzungen, die die Jenaer Innenstadt ergänzen und beleben. Im Fall des Education Center ermöglichen sie einzigartige Erlebnisse.

Ein Anspruch, den auch das Gründungsteam Miriam Kubrat und André Toussaint mit ihrem Education Center verfolgen: „Ich bin durch und durch Einzelhändlerin – aber ergänzende Angebote und emotionale Momente für Kundinnen und Kunden werden immer wichtiger. Es geht in unseren Kursen darum, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen, Neues zu lernen und dadurch echten Mehrwert zu generieren.“ In den neuen Räumlichkeiten des Education Center im Seitenarm der oberen Etage der Goethe Galerie ist dies ab 19. Mai möglich.

Zur großen Eröffnung am Samstag, den 17. Mai, lädt das Education Center ab 12 Uhr herzlich alle Interessierten von klein bis groß und jung bis alt gleichermaßen ein. Laut den Inhabern gibt es an diesem Tag jede Menge spannende Aktionen für die ganze Familie, zum Beispiel ein Glücksrad mit tollen Preisen und eine Wünsche-Wand. Dort können Besuchende sich spezielle Themen für Kurse, Kindergeburtstage, Unternehmens-Workshops und noch viel mehr für das neue „Education Center“ wünschen.

Text: PM JenaWirtschaft / Steinarium