Mittwoch, Februar 5, 2025

Die Kunstvereinslandschaft in Thüringen zwischen 1860 und 1945

Die Kunstvereinslandschaft in Thüringen zwischen 1860 und 1945 ist das Thema eines Vortrags der Kunsthistorikerin Friederike Schwalbe, zu dem der Jenaer Kunstverein am 20....

Gästeführung mit Gruselfaktor

Die schummerigen Winkel in Jenas historischer Altstadt bergen so manche Schauergeschichte. Wer diese an authentischen Orten erfahren möchte, dem sei die öffentliche Themenführung "Galgen, Gassen...

8. ACHAVA Festspiele Thüringen vom 10. – 25. September 2022

Das neue Programm steht – der Vorverkauf beginnt! Die ACHAVA Festspiele Thüringen präsentieren ab dem 10. September 2022 zwei Wochen lang über 50 Veranstaltungen, davon...

Historische Präparate und moderne Lehrmodelle

Die Dauerausstellung in der Anatomischen Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität und des Universitätsklinikums Jena ist vollständig überarbeitet und neugestaltet worden. Die Sammlung im Institut für Anatomie...

Die Entwicklung Wenigenjenas nach 1945

Stadtführung durch Wenigenjena mit Kerstin Keilholz. Begeben Sie sich auf einen Spaziergang durch Wenigenjena (Jena Ost) und erfahren Sie Wissenswertes zur Entwicklung des Stadtteils zwischen...

Wie ein Fenster in die Vergangenheit

Die neue Ausstellung des Stadtmuseums Jena zeigt historische Fotografien der Fotografendynastie Bischoff aus der Zeit von 1871 bis 1946. Am 1. April 1905 kündigte der...

Neu erschienen in der Schriftenreihe des Stadtmuseums: Das Jenaer Vesperbild

Die sogenannte Jenaer Pietà (Vesperbild) gehört zweifellos zu den bedeutendsten Kunstwerken des Jenaer Stadtmuseums. Seit über 100 Jahren beschäftigen sich Kunsthistoriker aus dem In-...

Spaziergang durch Jenas Norden – Das Jena Nord Buch

"IMMER IM FLUSS UND AN DER SAALE. DER NORDEN VON JENA" ist die dritte Publikation zu Stadtgebieten in Jena, die jenawohnen auf den Weg bringt. Die...

Die Entwicklung Wenigenjenas nach 1945

Begeben Sie sich auf einen Spaziergang durch Wenigenjena (Jena Ost) und erfahren Sie Wissenswertes zur Entwicklung des Stadtteils zwischen 1945 und den 1970er Jahren. Die...

„Bauplatz Stadtzentrum“ – Stadtführungen am 02. und 16. Dezember 2021

Einerseits gab es nach den verheerenden Zerstörungen im Jenaer Stadtzentrum und schon während der Beräumung der 120.000 Kubikmeter Trümmer verschiedenste Pläne zur Wieder- bzw....

Magazin als PDF

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 166 | Februar 2025

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 165 | Dezember 2024 / Januar 2025

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 164 | November 2024

07-Empfehlungen

Drachenstarke Buchpremiere

Junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller der Wenigenjenaer Gemeinschaftsschule veröffentlichen eigenes Buch in überregionalem Verlag. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Schüler der vierten Klassen der Wenigenjenaer...

Imaginata zurück aus der Winterpause

Der Stationenpark öffnet ab 1. Februar wieder seine Türen! Mit Beginn der Thüringer Winterferien am kommenden Samstag (01. Februar) öffnet auch die Imaginata im alten...

Winterzeit ist Lesezeit. Teil 8

Das Patentrezept für jeden müßigen Wintertag? Ein behagliches Plätzchen, eine warme Kanne Tee und natürlich: ein gutes Buch. Sollte es Ihnen dabei noch an...