Dienstag, August 26, 2025

17. Ritterturnier auf Burg Posterstein

Höret liebe Leut‘ die Fanfare und die Rufe des Heroldes: Kommet zu Pfingsten auf die Burg in Posterstein, zauberhafte Tage im Mittelalter erleben! Auf...

Führung für jedermann im Museum 1806

Am 14. Oktober 1806 wurde vor den Toren Jenas Geschichte geschrieben. Napoleon I. bereitete hier dem alten preußischen Staat eine vernichtende Niederlage. Sein Sieg...

Gespräch mit Fotograf Guntard Linde in der Ausstellung „WUT. MUT. HOFFNUNG“

Der an der Leipziger Kunsthochschule ausgebildete Jenaer Fotograf Guntard Linde verfolgte die großen Veränderungen zwischen Herbst 1989 bis in die frühen 1990er Jahre auf...

Crowdfunding-Aktion für Buch über das Kassablanca in Jena

1990 wurde das Kassablanca als ein Ort für Konzerte von jungen Aktivisten der Oppositionsbewegung der DDR in Jena eröffnet. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich das...

Die Kunstvereinslandschaft in Thüringen zwischen 1860 und 1945

Die Kunstvereinslandschaft in Thüringen zwischen 1860 und 1945 ist das Thema eines Vortrags der Kunsthistorikerin Friederike Schwalbe, zu dem der Jenaer Kunstverein am 20....

Gästeführung mit Gruselfaktor

Die schummerigen Winkel in Jenas historischer Altstadt bergen so manche Schauergeschichte. Wer diese an authentischen Orten erfahren möchte, dem sei die öffentliche Themenführung "Galgen, Gassen...

8. ACHAVA Festspiele Thüringen vom 10. – 25. September 2022

Das neue Programm steht – der Vorverkauf beginnt! Die ACHAVA Festspiele Thüringen präsentieren ab dem 10. September 2022 zwei Wochen lang über 50 Veranstaltungen, davon...

Historische Präparate und moderne Lehrmodelle

Die Dauerausstellung in der Anatomischen Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität und des Universitätsklinikums Jena ist vollständig überarbeitet und neugestaltet worden. Die Sammlung im Institut für Anatomie...

Die Entwicklung Wenigenjenas nach 1945

Stadtführung durch Wenigenjena mit Kerstin Keilholz. Begeben Sie sich auf einen Spaziergang durch Wenigenjena (Jena Ost) und erfahren Sie Wissenswertes zur Entwicklung des Stadtteils zwischen...

Wie ein Fenster in die Vergangenheit

Die neue Ausstellung des Stadtmuseums Jena zeigt historische Fotografien der Fotografendynastie Bischoff aus der Zeit von 1871 bis 1946. Am 1. April 1905 kündigte der...

Magazin als PDF

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 171 | Juli/August 2025

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 170 | Juni 2025

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 169 | Mai 2025

07-Empfehlungen

„So viel Silber im Grau“ – Kunst aus der DDR

Viele wissen es, aber keine und keiner hat es gesehen: Die "Sammlung DDR" in der Kunstsammlung Jena. Dabei macht sie mit rund dreißig Prozent...

Die 11. ACHAVA-Festspiele Thüringen starten im September

Wieder einmal reichen sich das Kunstfest Weimar und die ACHAVA Festspiele - das jüdisch-interkulturelle Festival in Thüringen - die Hände, wenn sie gemeinsam den...

Pinc Submarine geht in die nächste Runde

Mitte August startet die vierte Pinc Submarine Party im Kassablanca Jena mit einem Open Air – eine inklusive und barrierefreie Veranstaltung für alle Party...