Freitag, August 8, 2025

Film über die Stadtarchäologie in Jena

Exklusiv für die Sonderausstellung "Geschichte aus Gruben und Scherben – Grabungen im Gebiet der Altstadt von Jena" hat das Stadtmuseum Jena einen Film produzieren...

Kunst als Erlebnis: „Inside van Gogh“

Diese Ausstellung ist ein völlig neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent...

„Katrins Hütte“ – Langzeitdokumentation in der Galerie im Stadtspeicher

Anlässlich der aktuellen Ausstellung "Blühende Landschaft" im Jenaer Kunstverein, die sich mit gesellschaftlichen Veränderungsprozessen und Transformationen auseinandersetzt, gibt es am Sonntag, den 24. September,...

„ge-schichten“ – Ausstellung im Glashaus im Paradies

Vom 20. bis 29. September 2023 gibt es eine Ausstellung der Künstlerin Hanna Werner im Glashaus im Paradies zu sehen. Die zwei zentralen Themen...

120 Jahre Volkshaus Jena – Eine Reise durch Zeit und Raum zum Tag der...

Ein bemerkenswertes Jubiläum steht bevor: Vor 120 Jahren öffnete das Volkshaus Jena erstmals seine Türen. Aus einem Ort der Begegnung entwickelte es sich über...

„Blühende Landschaft“ in der Galerie im Stadtspeicher

Zwischen der Fernseh-Ansprache von Bundeskanzler Helmut Kohl am Vorabend der deutschen Wiedervereinigung und dem anarchischen Punksong "Scheiß DDR" der Band Pisse aus Hoyerswerda entfaltet...

Tag des „Museums 1806“

Das Institut zur militärgeschichtlichen Forschung Jena 1806 e.V. lädt am Samstag, den 10.06.2023 zum Tag des "Museums 1806" in Cospeda. Die Veranstaltung beginnt um 10...

Filmabend und Gesprächsrunde: Ulli Wittich-Großkurth und Erhard Schorcht

Erhard Schorcht, Filmemacher vom Amateurfilmclub VIDEOaktiv e.V., drehte 2018 ein biographisches Porträt von Ulli Wittich-Großkurth. In diesem Film spricht Wittich-Großkurth über ihren Werdegang als Künstlerin,...

Neue Ausstellung: Marlene Zoë Burz – Leftover Love

Der Jenaer Kunstverein e.V. lädt zu einer neuen Ausstellung in die Galerie im Stadtspeicher ein. Die künstlerische Praxis von Marlene Zoë Burz (lebt und arbeitet...

Gespräch mit Fotograf Guntard Linde in der Ausstellung „WUT. MUT. HOFFNUNG“

Der an der Leipziger Kunsthochschule ausgebildete Jenaer Fotograf Guntard Linde verfolgte die großen Veränderungen zwischen Herbst 1989 bis in die frühen 1990er Jahre auf...

Magazin als PDF

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 171 | Juli/August 2025

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 170 | Juni 2025

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 169 | Mai 2025

07-Empfehlungen

Pinc Submarine geht in die nächste Runde

Mitte August startet die vierte Pinc Submarine Party im Kassablanca Jena mit einem Open Air – eine inklusive und barrierefreie Veranstaltung für alle Party...

Kunst, Kultur & Sommerlaune: Im Sommer haben die Städtischen Museen viel zu bieten

Die Städtischen Museen Jena laden in den Sommermonaten zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf spannende Ausstellungen, kreative Ferienaktionen für...

Großes Open Air-Konzert zur Eröffnung des Yiddish Summer Weimar

Der Yiddish Summer Weimar - erstmals 1999 als reines Workshopwochenende ausgetragen - hat sich zu einem der weltweit wichtigsten Sommerprogramme entwickelt, welches traditionelle...