Freitag, Oktober 31, 2025

Fliesen neu entdecken

Ab dem 24. Januar bis zum 10. Februar 2025 ist das StadtLab Jena der perfekte Ort für alle Kunst- und Designliebhabenden: Die zeitgenössische Künstlerin...

Das Muster schöner Sittlichkeit

Im Rahmen der Ausstellung "Akademisches Leben in der Frühen Neuzeit im Collegium Jenense" behandelt ein Vortrag im Stadtmuseum die Epitaphfiguren der Professorenfamilie Fomann und...

Vom Dominikanerkloster zum Universitätscampus

Die Referenten apl. Prof. Dr. Joachim Bauer und PD Dr. Stefan Gerber (Universität Jena) geben am 13. November 2024 im Rahmen der aktuellen Ausstellung...

Universitätsgeschichte mit Schaufel und Spaten

Dr. Enrico Paust, Kustos der Ur- und Frühgeschichtlichen Sammlung der Universität Jena und Koordinator des Forschungsprojektes zum Collegium Jenense, führt durch die aktuelle Sonderausstellung...

„Das Wunder von Gotha“ – Der größte Kunstraub der DDR

Das "Wunder von Gotha" fasziniert. Allein die kaum noch überschaubare Zahl der zum Teil sehr umfangreichen Medienberichte zu diesem Thema zeugt von der...

Auf dem Jakobsweg

Im März ist in der Jenaer Stadtkirche St. Michael eine Ausstellung mit Fotografien über den Jakobsweg zu besichtigen. Einige Tage vorher findet dazu auch...

„Dings aus dem Depot“

Rateveranstaltung zu Grabungsfunden aus der Sammlung Ur- und Frühgeschichte der Universität Jena und der Stadtarchäologie. Einige Funde von archäologischen Ausgrabungen geben sogar Fachleuten hin und...

Film über die Stadtarchäologie in Jena

Exklusiv für die Sonderausstellung "Geschichte aus Gruben und Scherben – Grabungen im Gebiet der Altstadt von Jena" hat das Stadtmuseum Jena einen Film produzieren...

Kunst als Erlebnis: „Inside van Gogh“

Diese Ausstellung ist ein völlig neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent...

„Katrins Hütte“ – Langzeitdokumentation in der Galerie im Stadtspeicher

Anlässlich der aktuellen Ausstellung "Blühende Landschaft" im Jenaer Kunstverein, die sich mit gesellschaftlichen Veränderungsprozessen und Transformationen auseinandersetzt, gibt es am Sonntag, den 24. September,...

Magazin als PDF

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 173 | Oktober 2025

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 172 | September 2025

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 171 | Juli/August 2025

07-Empfehlungen

Weggehen – Ankommen – Zurückkehren: Jenaer Lebenswege vor und nach 1989

Ein Gespräch mit Ausgereisten und Zurückgekehrten über die deutsch-deutsche Migration vor und nach 1989: Was brachte Menschen dazu, Jena hinter sich zu lassen? Wo...

Der große Reiz des Abenteuers

Tobias Schorcht ist Weltenbummler, Globetrotter – und vor allem Abenteurer. Über seine Reisen berichtet er inzwischen in Vorträgen und hat mit den „Abenteuertagen Jena“...

Paul Bokowski: „Hauptsache nichts mit Menschen“

Paul Bokowski wurde 1982 in Mainz am Rhein geboren. Der Autor, Vorleser und Geschichtenerzähler gehört seit vielen Jahren zu den Größen der Deutschen Lesebühnenszene....