Dienstag, November 25, 2025

Florian Freistetter eröffnet die “Physikalischen Ostern”

Vorträge, Experimente und Teslaspulen-Shows in der Imaginata: Die kommenden Osterferien im 30-jährigen Jubiläumsjahr der Imaginata werden hochspannend, stellar und experimentell - kurz: physikalisch! Am Sonntag,...

Film: Dokumentationen über Jenaer Wasser und Abwasser

Das Stadtmuseum Jena präsentiert gemeinsam mit dem Produzenten Uwe Germar die Filme „Wasser marsch!“ und „Abmarsch Abwasser!“. Die kurzweiligen Dokumentarfilme sind zur Ausstellung „Wasser...

Fliesen neu entdecken

Ab dem 24. Januar bis zum 10. Februar 2025 ist das StadtLab Jena der perfekte Ort für alle Kunst- und Designliebhabenden: Die zeitgenössische Künstlerin...

Das Muster schöner Sittlichkeit

Im Rahmen der Ausstellung "Akademisches Leben in der Frühen Neuzeit im Collegium Jenense" behandelt ein Vortrag im Stadtmuseum die Epitaphfiguren der Professorenfamilie Fomann und...

Vom Dominikanerkloster zum Universitätscampus

Die Referenten apl. Prof. Dr. Joachim Bauer und PD Dr. Stefan Gerber (Universität Jena) geben am 13. November 2024 im Rahmen der aktuellen Ausstellung...

Universitätsgeschichte mit Schaufel und Spaten

Dr. Enrico Paust, Kustos der Ur- und Frühgeschichtlichen Sammlung der Universität Jena und Koordinator des Forschungsprojektes zum Collegium Jenense, führt durch die aktuelle Sonderausstellung...

„Das Wunder von Gotha“ – Der größte Kunstraub der DDR

Das "Wunder von Gotha" fasziniert. Allein die kaum noch überschaubare Zahl der zum Teil sehr umfangreichen Medienberichte zu diesem Thema zeugt von der...

Auf dem Jakobsweg

Im März ist in der Jenaer Stadtkirche St. Michael eine Ausstellung mit Fotografien über den Jakobsweg zu besichtigen. Einige Tage vorher findet dazu auch...

„Dings aus dem Depot“

Rateveranstaltung zu Grabungsfunden aus der Sammlung Ur- und Frühgeschichte der Universität Jena und der Stadtarchäologie. Einige Funde von archäologischen Ausgrabungen geben sogar Fachleuten hin und...

Film über die Stadtarchäologie in Jena

Exklusiv für die Sonderausstellung "Geschichte aus Gruben und Scherben – Grabungen im Gebiet der Altstadt von Jena" hat das Stadtmuseum Jena einen Film produzieren...

Magazin als PDF

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 174 | November 2025

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 173 | Oktober 2025

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 172 | September 2025

07-Empfehlungen

Paris – Metropole des Entertainments

Noch bis 14. Dezember 2025 werden 59 großformatige Plakate von Künstlern wie beispielsweise Chéret, Mucha und Toulouse-Lautrec, welche vom japanischen Holzschnitt beeinflusst und durch...

Theater in Bewegung: Suche nach dem gemeinsamen Nenner

Das Tanztheater-Festival „Theater in Bewegung“, welches nicht nur am Theaterhaus Jena, sondern durch Walking Acts auch im Stadtbild sichtbar sein wird, steht in seiner...

Weggehen – Ankommen – Zurückkehren: Jenaer Lebenswege vor und nach 1989

Ein Gespräch mit Ausgereisten und Zurückgekehrten über die deutsch-deutsche Migration vor und nach 1989: Was brachte Menschen dazu, Jena hinter sich zu lassen? Wo...